• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

2018 – Moyamoya

Home Nikolaus & Spenden2018 – Moyamoya

Einen weiteren Scheck über 500€ von unseren Nikoläusern und Ruprechten durften wir am Donnerstag 12. Juli in Tübingen an der ZSE (Zentrum für seltene Erkrankungen) an Dr. Roder übergeben. Dr. Roder arbeitet im Bereich „Zentrum für Moyamoya und cerebrale Revaskularisation“ – und für „Moyamoya“ wollten wir dieses Mal spenden.

Als Moyamoya-Erkrankung (jap. „Nebel“) bezeichnet man eine Krankheit der Gehirngefäße, bei der es zu einer Verengung oder einem Verschluss von Hirn-Arterien kommt. Patienten mit Moyamoya-Erkrankung neigen zur Entstehung von Hirninfarkten und Gehirnblutungen. Die Krankheit ist in Europa selten und tritt vor allem in Asien auf. So ist die Abteilung in Tübingen um Dr. Roder schon eine wesentliche Zentrale für Europa. Er arbeitet eng mit DER Fachstelle für Moyamoya Kinder-Patienten in Zürich zusammen. Dr. Roder hat uns viel über die Krankheit, deren Verlauf und der Behandlung erzählt. Da die Erkrankung in Europa so selten ist stehen leider auch nicht viele Forschungen zur Seite und die Gelder bleiben entsprechend spärlich. Was die Medizin wieder alles bewirkt und ermöglich hat uns insbesondere am Beispiel der Bypass Operation beindruckt – eine sehr aufwendige und lange Operation. Dabei wird eine operative Verbindung zwischen der Schläfenarterie und einer Hirnarterie gelegt – diese 1mm Arterie wird dann noch mit 8 Stichen genäht!

Durch einen unglaublichen Zufall hat es sich ergeben, dass wir die Familie Weimer, deren Tochter Lisa mit Moyamoya leben muss, kennen lernen durften. Es hat uns riesig gefreut, dass sie zum Spendentermin in Tübingen dazu gekommen sind und vom Alltag mit dieser seltenen Krankheit berichtet haben. 2 Jahre hat es gedauert bis das Krankheitsbild diagnostiziert war und die Familie wusste was mit Lisa los war. Sie haben sich sehr über unsere Wahl gefreut und hoffen so, dass die Krankheit wieder etwas mehr Bekanntheit bekommt.

Ein toller Termin mit sehr interessanten Einblicken und bewegenden Geschichten!

Von links: Harald Kurz, Bernd Casper, PD Dr. Roder, Familie Weimer mit Lisa

Neueste Beiträge

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Endspurt By Tanja Hummel on 11. Mai 2022 4
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 3

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Schulstr.4, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai
  • Tg goes green

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt