• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

1980 – Der Freischütz

Home Über unsChronik1980 – Der Freischütz
Schauspiel in fünf Akten nach der Oper von Carl Maria von Weber
Aufgeführt am 29. Dezember 1979 und 05. Januar 1980.

Die erste Aufführung der neugegründeten Theatergemeinschaft. Der Musikverein Hirrlingen unter Leitung von Matthias Biesinger sowie Richard Hölle am Klavier unterstützten diese Darbietungen.

Inhalt:

Max, ein junger Jäger im Dienst eines Fürsten, liebt Agathe, die Tochter des fürstlichen Erbförsters Cuno. Wenn Max ein Wettschießen gewinnt, darf er Agathe heiraten und Nachfolger ihres Vaters werde. Max aber schießt daneben, weil ihn sein Rivale Caspar verwünscht hat. Caspar hatte seine Seele Samiel, dem Schwarzen Jäger, gegen sieben Zauberkugeln verkauft. Er kann drei weitere Lebensjahre dazu gewinnen, wenn es ihm gelingt, Max zu überreden, auch seine Seele zu verkaufen. Tatsächlich geht Max in die Wolfsschlucht, um Caspar zu treffen und mit ihm die Zauberkugeln zu gießen. Caspar zeigt Max die Herstellung der Kugeln nach einem magischen Rezept. Samiel erscheint und nimmt Max bei der Hand. Am Tag des Preisschießens wird Agathe von ihren Brautmädchen begrüßt. Sie singen den Brautchor zu einer volksliedähnlichen Melodie. Beim Schießen hat Max nur noch eine Kugel, die siebente, die von Samiel gelenkt werden soll. Max zielt auf eine Weiße Taube, als Agathe erscheint. Er schießt, Agathe und Caspar stürzen zu Boden. Caspar stirbt, während er Samiel verflucht. Agathe kommt wieder zu sich, Max gesteht dem Fürsten seinen Pakt mit dem Schwarzen Jäger. Ihm wird vergeben, doch er muß eine Probezeit von einem Jahr bestehen, an deren Ende er, wenn er sich als würdig erweist, Agathe heiraten darf.

-> zu den Presseberichten

-> zum Fotoalbum

80-1 80-2

80-3

80-4 80-5

Darsteller:
Anton Beuter
Max
Emil Beuter
Kaspar
Andreas Boss
Franz
Heinrich Wellhäuser
Kuno, Erbförster
Josef Ellsässer
Ottokar, Fürst
Anton Kurz
Klaus, Wilderer
Anton Haas
Dietrich, Wilderer
Eugen Hund
Kilian, Agathes Onkel
Andreas Deibler
Georg
Manfred Hofelich
Ernst
Michael Kurz
Tobias
Willi Zug
Hans
Fritz Beuter
Samiel, Teufel
Käthe Beuter
Agathe, Tochter des Erbförster
Rosemarie Pfeiffer
Ännchen, Agathes Freundin
Anita Dettinger
Hedwig
Monika Hurm
Emma
Carola Kurz
Berta
Annerose Kurz
Agnes
Sabina Kessler
Inge
Petra Wellhäuser
Anna
Theresia Ellsässer
Franziska, Wirtin
Brigitte Zug
Engel
Emil Beuter
Regie
Gerlinde Engelhardt
Souffleuse
Willi Hummel, Manfred Hofelich
Ton und Technik
Ludwig Kurz, Martin Kessler,
Hermann Lohmüller
Kulisse und Ausstattung
Kläre Hummel, Agnes Pfeffer
Kostüme
Salon Eugen Buck
Maske

 

Neueste Beiträge

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Endspurt By Tanja Hummel on 11. Mai 2022 4
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 3

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Schulstr.4, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai
  • Tg goes green

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt