• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

1983 – Die drei Eisbären

Home Über unsChronik1983 – Die drei Eisbären
Bauernschwank mit Gesang und Tanz in drei Aufzügen
Aufgeführt am 31. März und 01. April 1983.
Dieses Stück kam beim Publikum ebenfalls nicht gut an, da der bayerische Dialekt den Spielern nicht leicht von der zunge ging.

Inhalt:
Dieses ländliche Lustspiel von Maximilian Vitus ist wohl auch ein Klassiker unter den bayerischen Bühnenstücken. Es handelt von drei Brüdern, die einsam auf ihrem abgeschiedenen Bauernhof mit ihrer alten Wirtschafterin hausen. Peter, der ewig griesgrämige, und Paul, der stets dumme Sprüche beigeben muss sind die beiden älteren Brüder. Sie haben dem anderen Geschlecht abgeschworen und geniessen ihr Junggesellendasein. Der jüngere Bruder Juliander hingegen wäre den Frauen nicht so abgeneigt, zeigt sich jedoch solidarisch mit den beiden älteren. Auch die alte Hauserin Veronika steht jeder Frau, die sich den Junggesellen nähert äusserst mürrisch und skeptisch gegenüber. Besonders als der Viehhändler und Schmuser Anthuber mit einer guten Partie, der strammen Witwe Haslocherin, den Hof besucht, um sie an den Mann zu bringen, wandelt sich die eher gebrechliche Alte wieder zu einem keifenden Drachen. Das eintönige Leben der vier Hofbewohner ändert sich nun schlagartig, als Juliander während eines Gewitters vor der Tür ein Findelkind entdeckt. Auf Rat des Dorfpfarrers stellen die drei Brüder die Kindsmagd Marlen ein, die den “Nachwuchs” versorgen und aufziehen soll. Mit Ihrer netten und offenen Art krämpelt die junge Magd nicht nur den Hof um, sondern auch die Einstellung der Jungesellen. Ein emsiges, jedoch auch heimliches und verdecktes, Buhlen und Balzen beginnt und treibt spassige Blüten …

    83-1 83-2
83-3
83-4 83-5

Darsteller:

Anton Kurz Peter Haldenegger
Eugen Hund Paul Haldenegger
Harald Kurz Juliander Haldenegger
Hilde Kurz Veronika, Wirtschafterin
Martin Pfeffer Anthuber Girgl, Viehändler
Brigitte Zug Marlen, junge Magd
Carola Kurz Haslocherin
Emil Beuter Regie
Hildegard Deibler Souffleuse
Willi Hummel Ton, Technik, Beleuchtung
Ludwig Kurz Bühnenbild
Salon Helmut Saile sowie
Carola kurz und Petra Wellhäuser
Maske

 

Neueste Beiträge

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Endspurt By Tanja Hummel on 11. Mai 2022 4
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 3

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Schulstr.4, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai
  • Tg goes green

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt