• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

1984 – Die Geierwally

Home Über unsChronik1984 – Die Geierwally
Schauspiel in sechs Aufzügen nach dem Roman von Wilhelmine v. Hillern
Aufgeführt am 24. November und 01. Dezember 1984 unter Mitwirkung des Musikvereins Hirrlingen.

Inhalt:

Wallburga, gennant die Geier-Wally, ist die Tocher des reichen Falkenhofbauern Strominger. Durch den frühen Tod der Mutter auf sich allein angewiesen, wird sie herb, trotzig und wild. Dennoch bewahrt sie sich im Kern einen guten Charakter, der sich oft in der Ab- und Zuneigung zu den Menschen bezeugt.
Der Vater, ein robuster, roher Charakter, will absolut, daß Wally den Verwalter des Hofes, Vincenz, einen verschlagenen Menschen, heiratet. Darüber gibt es einen großen Streit, und Wally muß bei dieser Gelegenheit von Haus und Hof fliehen. Sie haust allein auf einem einsamen Felsen, bis die Nachricht eintrifft, daß der Vater im Sterben liegt, der seine Tochte vor dem Ende noch einmal zu sprechen wünscht. Wally wird die Erbin des großen Hofes; doch glücklich ist sie nicht. Ihr Herz hängt an einem Mann, an dem Jäger Josef, genannt Bären-Josef, der als starker, schneidiger und verwegener Bursche bekannt ist. Der aber mag Wally nicht, weil sie ihm zu wild, zu hoffährtig erscheint. Bei einer Auseinandersetzung kränkt Josef die Geier-Wally vor allen Leuten, und nun kennt Wallys Haß auf Josef trotz ihrer stillen Leidenschaft zu ihm keine Grenzen mehr, zudem sie glaubt, die Kellnerin Afra sei Josefs Liebste. – Wally will Josef verfolgen und töten lassen. Dieser Schwur – unbedacht gesprochen – bringt weitere Verwicklungen und spannungsvolle Szenen. Josef wird von einer Kugel getroffen, doch nur leicht verletzt; von tiefer Reue erfaßt, rettet Wally den Bewußtlosen aus einer Felsenschlucht. Jetzt erleben wir die ergreifenden Szenen von Wallys Reue und Selbstanklagen. Sie, die reiche Falkenhofbäuerin, möchte Josef heiraten – aber dazwischen steht ja Afra; eine Erkenntnis, die Wally das größte Herzenleid bring. – Dann kommt die große , ergreifende Schlußszene, in der Josef das Geheimnis um Afra kundgibt – Afra ist seine Schwester, nicht seine Liebste. Selig vor Glück, findet Wally nach allen Schicksalstücken den Frieden der Seele wieder.

84-6 84-7
84-8
84-9 84-10   

Darsteller:

Carola Kurz Wallburga, genannte Wally
Martin Pfeffer Strominger, Falkenhofbauer
Richard Hölle Josef Hachenbac, Bärenjosef
Fritz Beuter Matthias Klettenberg, Altknecht
Brigitte Zug Afra, Kellnerin
Hartmut Pohnke Vincent Gellner, Verwalter
Heinrich Wellhäuser Nikodemus, Bauer
Eugen Hund Benedikt, Bauer
Christoph Zug Sepp, Bauer
Elvira Beuter Toni, Großmagd
Petra Wellhäuser Marianne, junge Bäuerin
Harald Kurz Michel, Bauernbursche
Matthias Hölle Kind
Josef Ellsässer Lammwirt
Toni Deutschle Lammwirtin
Anton Kurz, Hartmut Maier Knechte
Klaus Kurz, Gebhad Beuter, Ludwig Leins Burschen
Gabi Nol, Elvira Beuter, Maria Beuter Mägde
Merlinde Kurz, Nicole Maier,
Ivonne Lauinger, Tanja Zug
Kinder
Emil Beuter Regie
Gerlinde Engelhardt Souffleuse
Willi Hummel Ton und Technik
Kläre Hummel, Agnes Pfeffer Kostüme
Salon Eugen Buck Maske
Ludwig Kurz, Martin Kessler Bühnenbild

 

Neueste Beiträge

  • Fastenessen in Frommenhausen – 23. März 2025
  • Generalversammlung am 22. März 2025
  • Theaterbesuch in Stuttgart
  • Vorverkaufsstart
  • (kein Titel)

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Eine Leiche im Weingarten By Tanja Hummel on 9. Oktober 2023 12
  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 4

Archive

  • März 2025
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Oktober 2023
  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Bietenhauser Straße 16, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Fastenessen in Frommenhausen – 23. März 2025
  • Generalversammlung am 22. März 2025
  • Theaterbesuch in Stuttgart
  • Vorverkaufsstart
  • (kein Titel)
  • Eine Leiche im Weingarten

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt