• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

1986 – Henkersohn und Zigeunerin

Home Über unsChronik1986 – Henkersohn und Zigeunerin
Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen von W.A.Pannek.
Aufgeführt am 22. und 29. November 1986.

Inhalt:

Im Leben des jungen Henkerssohnes Siegfried war die Verachtung, die er stets hat fühlen müssen, weil er der Sohn des Henkers ist, immer ein schmerzliches Empfinden. Von Kindesbeinen an hat ihn die Jugend gemieden. Wo Jugendfreude war, hat der Hernkerssohn wehen Herzens abseits stehen müssen. Nur ein junges Mädchen, Ursel, zeigte ihm einige Wärme, aber auch sie wandte sich bald von ihm ab. Da zog ein Trupp fahrender Zigeuner durch den Ort. Unter ihnen befand sich eine junge Zigeunerin, namens Kamilla, mit der Siegfried bald in reiner und schöner Liebe verbunden war. Henkerssohn und Zigeunerin, beide verachtet und verspottet waren nun füreinander untrennbar bestimmt.
Kamilla hatte in der alten Zigeunerin Marianka eine Feindin. Marianka haßte das junge Mädchen, schlug und peinigte es, wo sie nur konnte, und als Kamilla aufopfernden Sinnes das Kind ihrer verstorbenen Schwester in Pflege nahm, übertrug sich der Haß der Zigeuenrhexe auch auf das Kind. Da faßte Kamilla ein heiliger Zorn: Sie gab der alten Zigeunerin eines Tages durch einen Schlag ins Gesicht das zurück, was sie an dem Kinde Böses getan hatte. Damit stieg in der Zigeunerhexe der Rachegedanke auf, der den Tod des Kindes zur Folge hatte.
Inzwischen war der alte Henker Claudius des Amtes müde, und Siegfried wurde sein Nachfolger. Ein Jahr verging. Siegfried sollte zum erstenmal das Schafott besteigen, um ein junges Mädchen hinzurichten, das als Kindesmörderin zum Tode verurteilt war. Gewaltige Augenblicke entwickeln sich jetzt, als vor dem jungen Henker Kamilla steht, die wegen Kindesmordes zum Tode verurteilt ist und nun das Opfer seines Beiles werden sollte. Siegfried, von der Schuldlosigkeit Kamillas überzeugt, verweigert die Hinrichtung und wird des Amtes enthoben. Der alte Henker wird aufs Neue bestellt und mit der Hinrichtng beauftragt. In diesem Augenblick eilt die Zigeunerhexe, von Angst und Gewissensbissen getrieben, herbei und bekennt sich schuldig am Tode des Kindes. Kamilla ist frei und eilt in die Arme ihres Retters, des jungen Henkers Siegfried.

 86-1 86-2
86-3
86-4 86-5 

Darsteller:

Fritz Beuter Claudius, alter Henker
Anton Beuter Siegfried, sein Sohn
Elvira Beuter Kamilla, junge Zigeunerin
Martin Pfeffer Borginski, älterer Zigeuner
Carola Kurz Marianka, Zigeunerhexe
Gebhard Beuter Sancho, junger Zigeuner
Monika Hurm Ursel, junges Mädchen
Eugen Hund Martin, junger Bursche
Heinrich Wellhäuser Stürmer, Landjäger
Emil Beuter Heise, Gefängniswärter
Christoph Zug, Harald Kurz Knechte des Landjägers
Mary Beuter, Merlinde Kurz, Klaus Kurz,
Michael Pfeffer, Robert Beuter
Zigeunervolk
Andrea Hölle, Petra Noll, Sandra Hummel,
Kerstin Engelhardt
Engel
Emil Beuter Regie
Gerlinde Engelhardt Souffleuse
Willi Hummel Ton und Technik
Kläre Hummel mit Team Ausstattung und Kostüme
Salon Matthias Zug und Petra Kurz Maske
Ludwig Kurz mit Team Kulisse

 

Neueste Beiträge

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Endspurt By Tanja Hummel on 11. Mai 2022 4
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 3

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Schulstr.4, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai
  • Tg goes green

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt