• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

1988 – Thomas auf der Himmelsleiter

Home Über unsChronik1988 – Thomas auf der Himmelsleiter
Heitere Begebenheit in drei Akten von Maximilian Vitus
Aufgeführt am 19. und 26. November 1988
Aussage von Emil Beuter über die herrlich dargebotene Komik von Rosemarie Pfeiffer als Zenzl: “So blöd sein, des kann man nicht erlernen, so muß man sein.”

Inhalt:

Thomas Nothaas, Inhaber einer Schusterei hat erhebliche Geldsorgen und fährt in die Stadt um einen Kredit aufzunehmen. Sein Vorhaben schlägt jedoch fehl und er verpasst auch noch den letzten Zug in die Heimat. Auf den nächsten Zug wartend wird er ausgeraubt. Der Dieb kommt bei einem Unglück ums Leben und wird fehlerhafterweise als Thomas Nothaas für Tot erklärt. Wastl und Kuni, der Geselle und die Haushälterin von Thomas, sind ebenso bestürzt wie Regina die ihm in Liebe ergeben war. Thomas erfährt aus der Zeitung von dem Irrtum und da er ja eigentlich tot ist, kommt er als eigener Bruder wieder heim zu Kuni der Haushälterin und Wastl seinem Gesellen. Diese sind zuerst mächtig erschrocken. Dann aber spielen sie mit, und da Thomas auch etliche Schulden hatte kommt er gerade recht. Zur vermeintlichen Beerdigung taucht dann Thomas verschollene Liebe Regina auf. Nachdem Wastl sieht wie Regina alles regelt und wie sie an Thomas hängt erzählen Sie auch Ihr die Wahrheit. Überglücklich wollen die beiden heiraten. Jetzt geht es erst richtig los. Wie heiratet man einen Toten? Der Gendarm, der Bezirksarzt und der Sanitäter konstruieren hinzukommend noch ein Fiasko nach dem anderen. Doch als Thomas dann die Nachricht über die Veröffentlichung seiner Geschichte mit einem erheblichen Honorar verbunden erhält, kann sich alles zum Guten wenden.

 88-1 88-2
88-3
88-4 88-5

Darsteller:

Gebhard Beuter Thomas Nothaas, Schuhmachermeister
Carola Riegger Kuni, seine Haushälterin
Harald Kurz Wastl, Geselle
Anton Kurz Der Ochsenbauer
Rosemarie Pfeiffer Zenzl, Tochter von Ochsenbauer
Eugen Hund Der Gendarm
Anton Beuter Kriminalkommisar
Manuela Hummel Eine fremde Dame
Elvira Beuter Regina Schönbichler
Martin Pfeffer Bezirksarzt
Robert Beuter Sanitäter
Frank Lohmüller Sanitäter
Emil Beuter Regie
Gerlinde Engelhardt Souffleuse
Willi Hummel Ton und Technik
Ludwig Kurz Kulisse

 

Neueste Beiträge

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Endspurt By Tanja Hummel on 11. Mai 2022 4
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 3

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Schulstr.4, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai
  • Tg goes green

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt