• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

1999 – D’Resi vom Lindhamerhof

Home Über unsChronik1999 – D’Resi vom Lindhamerhof
Oberbayerisches Volksspiel, in vier Aufzügen nach dem
Schauspiel Der Loder von H. Schmidt, frei bearbeitet von Jos. Eckerskorn
Aufgeführt am 20. und 27. November 1999.

Inhalt:

Der alte Lindhamer Bauer bewirtschaftet zusammen mit seinen beiden Söhnen Josef und Hans sowie der Ziehtochter Resi und dem Knecht Hugo den Hof. Beide Söhne verstehen sich nicht besonders gut und gehen lieber dem Vergnügen als der Arbeit nach. Hans schmiedet zusammen mit seinem Freund, dem ebenfalls auf dem Hof arbeitenden Tagelöhner Brunnensepp einen Plan, dass Josef, der Erstgeborene, den Hof nicht erbt. Der Plan gelingt. Josef verlässt nach dem entgültigen Zerwürfniss mit seinem Vater zusammen mit Hanna, der Seiltänzerin, und deren Zirkus die Heimat. Zurück lässt er Resi, die Josef über alles liebt.
Unter der Herrschaft von Hans und seiner Frau Kathrin, die von der Bauernarbeit nichts wissen wollen, wird der Hof heruntergewirtschaftet. Seit langem schon will der Grundstücksmakler Rosenholz den Hof günstig übernehmen. Nun sieht dieser seine Chance kommen. Dem alten Lindhamer, der von Resi aufopferungsvoll umsorgt wird, droht die Vertreibung vom Hof. Doch ein fremder Herr verhindert das Drama und Resi findet Ihr verlorengeglaubtes Glück wieder.

99-1 99-2
99-3
99-4 99-5

Darsteller:

Anton Kurz Lindhamer-Bauer
Gebhard Beuter Josef, sein Sohn
Robert Beuter Hans, sein Sohn
Melanie Kessler Resi
Emil Beuter Hugo, ein alter Knecht
Carola Riegger Zenta, Dorfbewohnerin
Harald Kurz Brunnensepp
Kathrin Kurz Kathrin, spätere Frau von Hans
Christoph Zug Werner, Kaufmann
Harald Eberle Rosenholz, Grundstückmakler
Kerstin Engelhardt Hanna, Seiltänzerin
Bernd Casper Clown
Barbara Kessler Verkäuferin
Emil Beuter Regie
Gerlinde Engelhardt Souffleuse
Sandra Hummel, Klaus Zug, Klaus Kurz Ton und Technik
Kläre Hummel, Elvira Tressel Ausstattung und Kostüme
Ludwig Kurz Kulisse
Matthias und Elisabeth Zug Maske

 

Neueste Beiträge

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Endspurt By Tanja Hummel on 11. Mai 2022 4
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 3

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Schulstr.4, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai
  • Tg goes green

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt