• Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Telefon 07478 269113

Ihr Weg zu uns
info@theater-hirrlingen.de
Login

Login
Theatergemeinschaft Hirrlingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Chronik
    • LVA BW
  • Nikolaus & Spenden
    • 2018 – LEONA e.V.
    • 2018 – Moyamoya
    • 2018 – Kinderspielwoche
    • 2018 – Mukoviszidose – Spielwiese Hirrlingen
    • 2014 – F.A.K.T. & E.L.H.K.E
    • 2012 – KIKE – Leona e.V.
    • 2010 – KiKE – Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
    • 2009 – Mukoviszidose Selbsthilfegruppe
    • 2007 – Frauen nach Krebs
    • 2004 – Geschwisterhaus in Tübingen
  • Anfahrt
  • Beitritt

Naturtheater Renningen

Home NewsNaturtheater Renningen
Naturtheater Renningen

Naturtheater Renningen

7. August 2016 Posted by Tanja Hummel News, Theaterbesuche No Comments

Renningen hat ein Naturtheater? Ist ja toll – wußten wir bisher garnicht. Und so weit zum Fahren wäre das auch nicht. Das wollen wir uns doch mal ansehen…

Mit diesen Vorgedanken hatten wir uns am Samstag Abend auf 19 Uhr im Schloßhof zusammen gefunden. Aus ursprünglich 10 wurden dann zwar nur 8 aber doch wieder eine nette Truppe für den Theaterbesuch in Renningen. Vor Ort stieß dann noch Jens mit seiner schottischen Freundin zu unserer Gruppe dazu, war es für ihn ja schließlich ein Heimspiel!

Das Naturtheater Renningen liegt idyllisch im Wald vor Renningen. Ein schöner Parkplatz in einem alten Steinbruch und ein kurzer Spaziergang zum Eingang. Im Innenhof haben wir dann auf Jens und Christina gewartet und Zwischenzeitlich die Gewinnspielkarten ausgefüllt. Die Frage die es zu beantwortet galt “Wie würdest du Boinerkarle dazu überreden dein Leben nochmals zu verlängern”. Von wem die Antwort “I be zlaut fiar da Hemmel” kam, wird nicht verraten 🙂 Die Bewirtung war üppig und abwechslungsreich und einen ungewohnten Bierspender hatten wir diesemal in den Reihen – sehr löblich!

Schlag 20 Uhr saßen wir auf unseren vorreservierten Plätzen und harrten der Dinge des Stückes “Der Himmel kann warten, oder das schwäbische Paradies”.

Aus dem Inhalt:

“Jakob Stiegele, ein verwittweter Fischer und Weinbauer, ist eigentlich ganz zufrieden mit sich und seinem Leben. Sein Häusle ist bald abbezahlt, er „schlotzt“ ganz gern sein „Virdele Weißherbscht“ und freut sich auf den Besuch seiner Enkelin Dorle.

Deshalb ist er auch wenig begeistert, als eines Abends der Boinerkarle vor der Tür steht und ihn zur letzten Fahrt abholen möchte: „Komm, Dei Zeit isch abg’laufa“. Schwäbisch gewitzt und mit einigen „Virdele“ überredet Jakob den Boinerkarle zu einem Kartenspiel – auf Leben und Tod.

Im Himmel lösen die menschlichen Schwächen des Boinerkarle einige Verwirrung in der göttlichen Ordnung aus; Petrus lässt ihn deshalb antreten und berichten: „Ond warum isch er no net do?“. Schließlich schickt er ihn nochmals los, um den Säumigen zu holen: „Auf d’r Stell brengsch da Stiegele Jakob doher, odr du kasch de nägschte fünfdausend Johr d’Milchstroß kehra“.”

Der erste Akt handelte im Wohnort von Jakob Stiegele. Da gab es eine pinke Junggesellinnen-Truppe mit Handy-Selfistick, einen Amigo-ähnlichen Neureichen, eine schwangere Wirtin und Jakob mit seinem angestellten die aus einem vorigen Jahrhundert zu sein schienen. Ebenfalls zu erwähnen wäre der Liebhaber von Jakobs Enkelin, der leider aus Männermangel von einer Frau gespielt werden musste (im Foto ganz rechts):

Es wurde gesungen und getanzt und als der Boinerkarle seinen ersten Auftritt hatte waren wir alle schon sehr … platt. Jens dachte glatt es handele sich um einen Pirat und nicht um den Tod. Wir lassen das Bild an dieser Stelle für sich sprechen:

Das leicht zu kurz geratene Shirt gehörte übrigens ganz zum Outfit des Boinerkarle und wir durften diesen Anblick das ganze Stück über “genießen”. Wie Christina sagte “ich fürchte ich habe heute Nacht Alpträume von diesem Bauch”.

Mit äußerst gemischten Gefühlen zogen wir in die Halbzeit. Ein Stimmungsbild:

Der zweite Akt stand nun ganz im Zeichen “des Himmels”. Die himmlische Pforte mit dessen Bewohnern. Es dauerte etwas bis wir kapiert haben das hier fast jeder eine Doppelbesetzung hat. Wir dachten erst es sind Ende des ersten Aktes alle am Gewitter verstorben. Die “Himmlischen Heere” in roten Hosen und Freiheitsstatuen Kopfkränzen mit bedruckten Shirts:

Zu erkennen auf dem Foto auch noch Petrus Lieblingsbaum – eine mit Seitenwürstle und Laugenbrezeln bestückte Wäschespinne.

Der Abend war durchweg eine Erfahrung der ganz eigenen Klasse!

Ohne weiter in die Tiefe zu dringen summiert sich dieser Abend in Christophs Kommentar in meinen Augen am Besten “ich glaube ich hole meine Karte aus der Tombola wieder raus, sonst gewinn ich nacher noch Karten für nächstes Jahr” 🙂

Zur Bewältigung des Erfahrenen haben wir uns nach der Heimfahrt noch ein Absackerle im Häusle genehmigt. Trotz allem wieder ein Besuch aus dem wir lernen können, denn wie schon Churchill sagte “Es ist ein großer Vorteil im Leben, den Fehlern, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begegnen”.

No Comments
Share
0
Tanja Hummel

About Tanja Hummel

This author hasn't written their bio yet.
Tanja Hummel has contributed 42 entries to our website, so far.View entries by Tanja Hummel

You also might be interested in

Landschaftstreffen Neckar-Alb

Landschaftstreffen Neckar-Alb

Feb 3, 2019

So bunt wie diese Collage, so bunt war auch das[...]

Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel

Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel

Apr 12, 2016

Montag 11. April hieß es neuer Arbeitsplatz für Christoph Wild[...]

Quak!

Quak!

Mai 2, 2022

Endlich wieder auf die Bühne! Nach 2 Jahren Pause ist[...]

Leave a Reply

Your email is safe with us.
Cancel Reply

You must be logged in to post a comment.

Neueste Beiträge

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai

Neueste Kommentare

  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst Halli Hallo die Kamera isch wieder do !!!
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on HeiBru-Fest des war mol wiedd e richtig schees Feschtle. Mit allen…
  • Bernd Casper
    Bernd Casper on Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel WOW, super Neue Home-Page, Tanja und Chris. Hut ab. Schön…

Mit den meisten Kommentaren

  • Staub, Dreck und ganz viele Putzteufel By Tanja Hummel on 16. April 2016 3
  • Wild, eine Schultüte und unerwarteter Presserummel By Tanja Hummel on 12. April 2016 2
  • 110 Jahre Volksschauspiele Ötigheim By Tanja Hummel on 29. Mai 2016 1

Beliebteste Einträge

  • Bilder der ersten 3 Aufführungen By Tanja Hummel on 1. Juli 2019 11
  • Endspurt By Tanja Hummel on 11. Mai 2022 4
  • Vorstellung 5.Juli – Kamera vermisst By Tanja Hummel on 7. Juli 2019 3

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016

Kategorien

  • Ausflüge, Wanderungen & Co.
  • Humorvolles
  • News
  • Presse
  • Theateraufführungen
  • Theaterbesuche
  • Vereinseinsätze

Finde uns auf

Kontakt aufnehmen

Sende uns eine e-Mail mit deiner Anfrage und wir werden uns so schnell als möglich bei dir melden!

Abschicken

Unterstützen Sie unsere Spendenaktion!

Kontakt

  • Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V.
  • Schulstr.4, 72145 Hirrlingen
  • 07478269113
  • vorstand@theater-hirrlingen.de
  • https://theater-hirrlingen.de

Aktuelles

  • Vorverkauf gestartet
  • Endspurt
  • Vereinspokalturnier beim SV
  • Quak!
  • 1. Mai
  • Tg goes green

© 2018 - Theatergemeinschaft Hirrlingen e.V. Theme by HB-Themes.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Prev Next